Zeitschrift für anorganische Chemie | Vol.262, Issue.1-5 | | Pages 95-99
Verlust der Austauschfhigkeit von Lithiumionen an Bentonit durch Erhitzung
Bentonit mit austauschfähigen Li-Ionen verliert das innerkristalline Quellvermögen zwischen 105 und 125° C. Die OH-Ionen der Silikatschichten bleiben noch über 200° erhalten. Es entsteht also bei 125° ein Glimmer niederster Ordnung. Bei 105° hat bereits die Hälfte der Li-Ionen die Austauschfähigkeit verloren. Auch bei H-, Ca- und Na-Ionen beginnt dieser Verlust vor dem Verschwinden der innerkristallinen Quellung, aber bei jeweils höheren Temperaturen. Diese Verminderung der Menge der austauschfähigen Kationen ist vielleicht die Ursache für den Verlust der innerkristallinen Quellung und dürfte selbst durch einen Platzwechsel der Kationen ins Innere der Silikatschichten erfolgen, der sich bei Li-Ionen bei der auffallend niederen Temperatur vollzieht.
Original Text (This is the original text for your reference.)
Verlust der Austauschfhigkeit von Lithiumionen an Bentonit durch Erhitzung
Bentonit mit austauschfähigen Li-Ionen verliert das innerkristalline Quellvermögen zwischen 105 und 125° C. Die OH-Ionen der Silikatschichten bleiben noch über 200° erhalten. Es entsteht also bei 125° ein Glimmer niederster Ordnung. Bei 105° hat bereits die Hälfte der Li-Ionen die Austauschfähigkeit verloren. Auch bei H-, Ca- und Na-Ionen beginnt dieser Verlust vor dem Verschwinden der innerkristallinen Quellung, aber bei jeweils höheren Temperaturen. Diese Verminderung der Menge der austauschfähigen Kationen ist vielleicht die Ursache für den Verlust der innerkristallinen Quellung und dürfte selbst durch einen Platzwechsel der Kationen ins Innere der Silikatschichten erfolgen, der sich bei Li-Ionen bei der auffallend niederen Temperatur vollzieht.
+More
der Ionen Li bei austauschfhigen Quellung Verlust Kationen Silikatschichten
Select your report category*
Reason*
New sign-in location:
Last sign-in location:
Last sign-in date: